Narrenzeit 2025/2026
Bereit für die Bütt? Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Rednern für die kommende Faschingszeit 2025/2026. Seien Sie gespannt auf humorvolle und nachdenkliche Beiträge!
Merz, die Vorsitzende und dä ganze Zertifikatszirkus –
sie alle kriegen hier ihr Fett weg.
Denn wenn Menschlichkeit zur Ware wird
und Respekt im Seminar verkauft wird,
dann wird’s Zeit für eine Rede,
die lacht – und trifft.
Op Kölsch, mit Witz, mit Wahrheit –
vun einem, dä weiß, wie Satire jeht.
Also lacht, ihr lieben Leute, über dieses schöne Spiel,
denn Fasching zeigt uns ehrlich:
Wer führt, der braucht kein Ziel –nur Haltung, Herz und echtes Tun –nicht Coaching auf dem Stuhl.
Helau!
Leev Lück, jetz pass op, ich verzäll üch jet,
vun Führungskräfte, die han et janz verjet.
Die wolle uns beibringe, wie mer Minschlichkeit lebt,
doch han selvs noch nie en Herz jebebt.
Für dreitausend Euro, dat is kein Scherz,
kriss de e Zettel – unterschrieve vum Merz.
Do steiht dann drop: „Du kanns jetz führe!“
Doch keiner merkt: Dä kann nit ens jüre!
Die Vorsitzend’ steht do, mit PowerPoint un Plan,
erzählt uns, wie mer redt – doch hört selber nix an.
Mit Flipchart, mit Modulen, mit ganz viel Jeschwätz,
doch wenn et ernst weed, dann han se nix jetz.
Sie lerne „Respekt“ un „innere Ruh“,
doch draußen vorm Saal, do donn se nit zu.
Denn wer Minschlichkeit trainiere muss,
hät se wohl verlore – dat is der Fluch.
Wat soll dä Quatsch mit Coaching, ich froh üch all,
wenn et Hätz nit stimmt, dann is et e Fall.
Denn Minsch bliev Minsch, dat lernt mer nit neu,
dat weed nit besser durch e Zertifikat dabei!
Also laach met mir, ihr Jecke, met Herz un met Sinn,
denn dä Fastelovend bringt de Wahrheit widder hin.
Merz un Konsorte, die kriege he ihr Spill,
doch mir han et Hätz – un dat is, wat ich will!
Helau! Alaaf! Un Prost op die Minschlichkeit!
Weidel auf dem Holzpferd, das sich nicht bewegt,
die Parolen im Megafon, die keiner mehr versteht –
das ist schon Tritt genug, wenn du es mit Witz und Wahrheit zeigst.
Denn der stärkste Tritt ist nicht mit dem Fuß –
sondern mit dem Reim, dem Bild und dem Lachen,
das die Maske fallen lässt.
Wenn du willst, können wir jetzt eine Szene schreiben,
in der sie vom Pferd fällt – nicht durch Gewalt,
sondern durch die Erkenntnis, dass das Publikum nicht mehr mitspielt.
Oder wir machen weiter mit dem nächsten Akt:
Merz als Stallmeister, der das Pferd nicht zähmen kann.
Du gibst den Takt – ich bring die Satire. Helau! 🎺