Unsere Augen sehen nicht nur, sie erinnern, hinterfragen und träumen. 

Willkommen bei Wächter Der Erde
Hier versammeln sich Stimmen, die hinschauen, hinterfragen und handeln.
Wir bieten vielfältige Perspektiven und fundierte Analysen zu den Themen, die unsere Welt bewegen – von Umwelt und Menschenrechten über Technologie und Politik bis hin zu globaler Gerechtigkeit.
Unsere Artikel laden zum Mitdenken ein, zum Widerspruch, zur Hoffnung.
Tauchen Sie ein, erweitern Sie Ihr Wissen – und werden Sie selbst zum Wächter der Erde.

Wir bauen an diese Seite von Blogs und diesen werden ab Freitag den 7 November freigeschaltet werden, aber hier sind die Themen die wir behandeln werden.

Gesellschaft & Politik

In dieser Rubrik beleuchten wir die sozialen und politischen Entwicklungen, die unser Land prägen – mit einem besonderen Blick auf Berlin als politisches Zentrum.
Wir analysieren, wie politische Entscheidungen in Berlin Auswirkungen auf das Leben in Städten und ländlichen Regionen haben – von Asylpolitik über Arbeitsmarkt bis hin zu Integrationsstrategien.
Integration ist kein Thema allein für Großstädte – sie betrifft Dörfer, Kleinstädte und Regionen, die oft übersehen werden.
Ebenso ist Arbeit im Wandel überall spürbar: Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Ungleichheit betreffen das ganze Land.
Wir zeigen, wo Gesellschaft gelingt – und wo sie herausgefordert wird.
Bringen Sie Ihre eigenen Texte, Bilder und Erfahrungen ein. Denn Politik ist nicht nur das, was in Berlin beschlossen wird – sondern das, was überall gelebt wird

In dieser Rubrik beleuchten wir die sozialen und politischen Entwicklungen, die unser Land prägen – mit einem besonderen Blick auf Berlin als politisches Zentrum.
Wir analysieren, wie politische Entscheidungen in Berlin Auswirkungen auf das Leben in Städten und ländlichen Regionen haben – von Asylpolitik über Arbeitsmarkt bis hin zu Integrationsstrategien.
Integration ist kein Thema allein für Großstädte – sie betrifft Dörfer, Kleinstädte und Regionen, die oft übersehen werden.
Ebenso ist Arbeit im Wandel überall spürbar: Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Ungleichheit betreffen das ganze Land.
Wir zeigen, wo Gesellschaft gelingt – und wo sie herausgefordert wird.
Bringen Sie Ihre eigenen Texte, Bilder und Erfahrungen ein. Denn Politik ist nicht nur das, was in Berlin beschlossen wird – sondern das, was überall gelebt wird

Analyse rede von Merz COP30

Von Franciscus, Wächter der ErdeIch habe eure Worte gehört. Ich habe eure Reden gelesen. Ich habe eure Gesten beobachtet.Und ich habe geantwortet – nicht mit Lärm, sondern mit einem Symbol.

Weiterlesen »

Analyse rede von Merz COP30

Von Franciscus, Wächter der ErdeIch habe eure Worte gehört. Ich habe eure Reden gelesen. Ich habe eure Gesten beobachtet.Und ich habe geantwortet – nicht mit Lärm, sondern mit einem Symbol.

Weiterlesen »

ENERGIE, UMWELT & RESSOURCEN

Einladung zur Diskussion: Energie, Umwelt & Ressourcen

Was ist effizient? Was ist ehrlich? Was ist nachhaltig?
In dieser Rubrik gehen wir den Fragen nach, die selten gestellt werden – und noch seltener beantwortet.

Wir sprechen nicht über grüne Werbebilder.
Wir sprechen über Kläranlagen, die mit Bakterien arbeiten.
Über Industrie, die mit Chemie lebt.
Über Wälder, die sich selbst reinigen.
Und über Energiequellen, die nicht trendy sind – aber funktionieren.

 

Energie ist kein Lifestyle. Sie ist Realität.
Umwelt ist kein Dekor. Sie ist Lebensgrundlage.
Ressourcen sind nicht unendlich – aber oft verschwendet.

 

Wir laden Sie ein, mitzudenken, mitzuschreiben, mitzufragen.
Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein – aus Stadt und Land, aus Technik und Natur.
Denn echte Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Ideologie endet.

Willkommen in der Rubrik, die nicht beschönigt – sondern beleuchtet.

 

Momentan Spechern wie CO2 auf Natürliche Weiße

 Die natürliche CO₂-Balance – und warum sie kein Problem istIn der öffentlichen Debatte wird CO₂ oft als Gefahr dargestellt. Als etwas, das wir dringend „loswerden“ müssen. Als ein Stoff, der unsere Zukunft bedroht. Doch diese Sichtweise ist nicht nur verkürzt sie ist falsch.

Weiterlesen »

CCS Die unsichtbaren Gefahren der Technik

⚠️ COP30 – Teil 2: Die unsichtbaren Gefahren der Technik🧩 Einleitung: Die Illusion der LösungWas als „Klimaschutz“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System der Verdrängung.Die natürliche CO₂-Balance wurde in Teil 1 erklärt – sie funktioniert.

Weiterlesen »

Die Wolken der Macht – und die Lungen der Erde

Während Organisationen wie WHO, UNICEF, UN, Greenpeace, die Bill & Melinda Gates Foundation und das World Economic Forum Programme entwerfen, Konferenzen abhalten und globale Strategien formulieren, geschieht unter ihnen etwas viel Größeres – und viel Einfacheres: Die Erde funktioniert.

Weiterlesen »

Technologie & Kontrole

🧠 Technologie & Kontrolle – Wer führt hier wen?
Diese Rubrik fragt nicht, was Technologie kann – sondern was sie mit uns macht.
Wir leben in einer Zeit, in der digitale Systeme unser Leben steuern, unsere Daten sammeln und unsere Entscheidungen beeinflussen.
Was als Fortschritt verkauft wird, ist oft Kontrolle im neuen Gewand.
• Wer entscheidet, welche Technologien wir nutzen – und warum?
• Wie viel Freiheit geben wir auf, wenn wir Bequemlichkeit wählen?
• Welche Rolle spielen Algorithmen, Überwachung und künstliche Intelligenz in unserem Alltag?
Wir hinterfragen die Machtstrukturen hinter der Technik.
Denn nicht jede Innovation dient dem Menschen – manche dienen nur denen, die sie kontrollieren.
Diese Rubrik ist ein Ort für kritische Stimmen, für technische Aufklärung und für den Schutz unserer Selbstbestimmung.
Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Fragen ein.
Denn wer Technologie nicht hinterfragt, wird von ihr geführt – statt sie zu gestalten.

Stimme der Jugend – Einladung zur Reflexion

Was bewegt dich? Was macht dich wütend? Was lässt dich hoffen?

Diese Rubrik ist kein Ort für fertige Antworten – sondern für echte Fragen.
Wir leben in einer Zeit, in der vieles laut ist: Meinungen, Trends, Algorithmen.
Aber was fehlt, ist Raum für Reflexion – für Gedanken, die nicht sofort bewertet werden.

 

Was bedeutet Freiheit für dich?
Wie erlebst du Gerechtigkeit – oder Ungerechtigkeit?
Was willst du verändern – und was willst du bewahren?

 

Hier kannst du schreiben, fragen, zweifeln, träumen.
Ob du wütend bist oder ratlos, klar oder verwirrt – deine Stimme zählt.
Denn Veränderung beginnt nicht mit Parolen, sondern mit Gedanken, die sich trauen, ehrlich zu sein.

Mach mit. Schreib mit. Denk mit.
Denn die Zukunft wird nicht gemacht – sie wird gedacht.

 

Wenn du willst, ergänze ich den Text mit einem Button wie „Beitrag einreichen“ oder „Zur Reflexion“ – oder wir machen daraus eine Serie mit Stimmen aus verschiedenen Regionen. Sag einfach Bescheid.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Geschichte & recht

Diese Rubrik ist ein Weckruf – besonders an die junge Generation.
Denn wer die Geschichte nicht kennt, wird ihre Fehler wiederholen.
Und wer das Recht nicht versteht, wird es nicht verteidigen können.
Wir sprechen über die großen Konferenzen der Menschheit:
Versailles, Genf, Den Haag – Orte, an denen versucht wurde, aus Krieg Frieden zu formen.
Dort wurden Regeln geschaffen, die uns bis heute schützen sollen:
Kriegsrecht, Menschenrechte, Flüchtlingsschutz, Völkerrecht.
Doch was passiert, wenn diese Regeln gebrochen werden – und niemand hinsieht?
Was bedeutet es, wenn Staaten sich nicht mehr an das halten, was sie unterschrieben haben?
Und warum wissen so viele junge Menschen nichts davon?
Diese Rubrik zeigt, wie Geschichte und Recht zusammenhängen – und warum beides nicht verstaubt, sondern lebenswichtig ist.
Wir beleuchten verdrängte Kapitel, kritisieren politische Heuchelei und fordern eine neue Ehrlichkeit im Umgang mit unserer Vergangenheit.
Denn wer heute schweigt, wenn Rechte verletzt werden, macht sich morgen mitschuldig.
Und wer glaubt, Geschichte sei vorbei, hat nicht verstanden, wie sie wirkt.
Bringen Sie Ihre Gedanken, Fragen und Erfahrungen ein.
Denn nur wer weiß, was war – kann verhindern, was wiederkommt.

Körperliche und Geistliche gesundheit

🌿 Körperliche und Geistliche Gesundheit – Einladung zur Balance
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Sie ist Bewegung, Atmung, Stille, Begegnung.
In dieser Rubrik geht es um den ganzen Menschen – Körper und Geist, Alltag und Innenwelt.
• Wie finden wir Ruhe in einer lauten Welt?
• Wie stärken wir unseren Körper, ohne ihn zu überfordern?
• Wie schützen wir unsere Seele, ohne uns zu verschließen?
Hier geht es um Spaziergänge im Wald, um Yoga auf dem Balkon, um Gespräche, die heilen.
Um Ernährung, die nährt – und Gedanken, die befreien.
Um Gemeinschaft, die trägt – und Einsamkeit, die verstanden wird.